|
|
General Information
4-Speed Gearbox
|
This photo shows a rear axle with 4 speed gearbox (without power take off). The PTO lid (left above central tube flange) is mounted in
an angular position (compared to the horizontally mounted lid on a 5 speed gearbox). Note that this gearbox is a very early type with
tin lid on the selector housing.
Picture: Steyr-Daimler-Puch Archive AQ
Das Bild links zeigt eine Hinterachse mit Vierganggetriebe (ohne Nebenantrieb). Die Abdeckung der Öffnung für den
Nebenantrieb ist schräg montiert (im Gegensatz zum waagrechten Deckel beim Fünfganggetriebe). Hier handelt es sich
um ein frühes Vierganggetriebe mit Blechdeckel am Schaltgehäuse.
|
|
Here you see a 2D diagram of the 4 speed gearbox with power take off. For a better overview, all shafts were placed in the same plane.
The proportions of the gearwheels are basically correct, exept for the reverse gear. The reverse gear is engaged in this diagram, but in
reality, the small idling wheel is moveable in axial direction (can be seen in the 3D diagram). Note that in the 4 speed gearbox with PTO,
an extra oil spray gearwheel was installed on the output shaft.
Hier ist ein 2D Schema des Vierganggetriebes mit Nebenantrieb abgebildet. Zur besseren Übersicht liegen alle Wellen in der
selben Ebene. Die Proportionen der Zahnräder stimmen prinzipiell, nur der Rückwärtsgang ist falsch dargestellt.
Das kleine Losrad ist eigentlich axial verschiebbar; In der gezeigten Position wäre der Rückwärtsgang eingelegt.
Beim 4-Gang-Getriebe mit Nebenantrieb sitzt noch ein extra Zahnrad auf der Ausgangswelle, das Öl nach oben fördert.
|
|
The legend explains shortcuts and symbols and is valid for all 2D diagrams.
Die Legende erklärt Abkürzungen und Symbole aus den 2D Schemen.
|
|
This diagram shows a 4 speed gearbox withoux power take off. In this case, the PTO gearwheels are not included and the front housing
is quite empty.
Dieses Bild zeigt das Schema eines Vierganggetriebes ohne Nebenantrieb. In diesem Fall sind die Zahnräder für den
Nebenantrieb nicht im Getriebe inkludiert. Das vordere Gehäuse ist daher ziemlich leer.
|
|
The positioning of the shafts and gearwheels of the 4 speed box in a three dimensional space can be seen in this picture.
Here, the reverse gear is not engaged. The idling wheel (yellow/transparent) is not connected with the yellow wheels on
the input and the output shaft.
Die Position der Wellen und Räder im Raum kann anhand dieses 3D-Modells nachvollzogen werden. In diesem Fall
ist auch die Position des Zwischenrades beim Rückwärtsgang korrekt (nicht eingelegt).
|
|
Same 3D model as above, but from a different view.
Selbes 3D Modell wie oben, jedoch aus einem anderen Blickwinkel.
|
5-Speed Gearbox
|
The 5 speed gearbox, as shown in the picture to the left, was introcuced in 1961. It is a further development of the 4 speed box, because
Steyr Puch wanted to offer an optional, slow "creeper gear". The creeper gear was realized with an additional intermediate
shaft in the front housing and designated as "K" on the gear lever. Lateron, K-1-2-3-4 was changed to 1-2-3-4-5 but basically,
these gearboxes are the same. Note that the PTO lid is mounted horizontally and that the housing is larger in this area.
Picutre: Archive Johann Puch Museum Graz
Das Fünfganggetriebe, wie links gezeigt, wurde ab 1961 angeboten. Prinzipiell wurde das Vierganggetriebe um einen langsam
übersetzten "Kriechgang" erweitert, daher spricht man auch vom "Kriechganggetriebe". Der Kriechgang
("K" am Schalthebel) wurde mit einer zweiten Zwischenwelle im vorderen Gehäuse realisiert. Später wurde von
K-1-2-3-4 umgestellt auf 1-2-3-4-5, wobei das Getriebe prinzipiell gleich blieb. Am Bild links ist zu erkennen, dass die Abdeckung für
den Nebenantrieb waagrecht montiert ist. Das Gehäuse ist im Bereich des Nebenantriebs größer.
|
|
This diagram shows a 5 speed gearbox with power take off. Again, all shafts were placed in the same plane - this is why the input shaft
had to be splitted up in the drawing (connection via the dashed line). Note that Steyr Puch fitted an overload clutch to the lower intermediate shaft to
avoid too high torques in first gear.
Dieses Schema zeigt ein Fünfganggetriebe mit Nebenantrieb. Wiederum liegen alle Wellen in einer Ebene, weshalb die Eingangswelle
in der Zeichnung aufgetrennt ist (verbunden durch strichlierte Linie). Auf der unteren Zwischenwelle befindet sich eine Überlastkupplung für den
ersten Gang.
|
|
This picture shows the front housing of a 5 speed gearbox cutaway model (Swiss Army Haflinger, no PTO). In the center, you can see
the upper intermediate shaft, to the left is the overload clutch (a slipping clutch) on the lower intermediate shaft.
Auf dem Foto ist das vordere Gehäuse eines 5-Gang-Getriebe Schnittmodells zu sehen (Schweizer Armee, ohne Nebenantrieb).
In der Mitte ist die obere Zwischenwelle zu erkennen, links davon die Überlastkupplung auf der unteren Zwischenwelle.
|
|
In this diagram, you see a younger gearbox configuration, where the overload clutch was replaced by a rigid connection. It seems
that the clutch proved to be needless.
Bei jüngeren Getrieben wurde die Rutschkupplung weggelassen, da sie sich als überflüssig herausgestellt hatte.
|
|
Here you see what the 5 speed box looks like without power take off. In this case, the hollow shaft on the upper intermediate shaft is
not needed. The gearwheels sit directly on the main shaft. This configuration is also seen in the cutaway model above.
Hier ist zu sehen, wie das Fünfganggetriebe ohne Nebenantrieb aussieht. In diesem Fall ist die Hohlwelle auf der oberen
Zwischenwelle überflüssig. Die Räder sitzen direkt auf der Welle. Diese Konfiguration ist auch weiter oben beim
Schnittmodell zu sehen.
|
|
Again, there is a picture to show the positioning of the shafts and gearwheels in 3D. You can also see well here, that the 5 speed box
is longer than the 4 speed box, because of the additional gearwheels in the front housing. The space is regained from the central tube,
which is shorter.
Das 3D Modell des 5-Gang-Getriebes soll wiederum die Position der Wellen und Zahnräder im Raum nachvollziehbar machen.
Auch geht aus dem Modell deutlich hervor, dass das 5-Gang-Getriebe aufgrund der zusätzlichen Räder im vorderen
Gehäuse etwas länger ist, als das 4-Gang-Getriebe. Das Zentralrohr wurde daher etwas gekürzt.
|
|
Same 3D model as above, but from a different view.
Selbes 3D Modell wie oben, jedoch aus einem anderen Blickwinkel.
|
Comments
Here is, where your part of the page begins! If you have anything to contribute, feel free to
add a comment!
At the moment, there exist no comments for this page yet.
|